Irene Singer
Irene Singer wurde am 5. Juli 1962 geboren. Sie
begann ihre Laufbahn 1973 bei der Abteilung Schwimmen und wechselte 1974 als
Zwölfjährige zum Synchronschwimmen. Dank ihrem Talent und Trainingsfleiss
schaffte sie bereits nach drei Jahren 1977 den Sprung in die
Nationalmannschaft. Als Mitglied der Nationalmannschaft nahm sie an zwei
Weltmeisterschaften, drei Europameisterschaften, drei Welt- und Europa-Cups und
27 Länderkämpfen teil.
Schon während ihrer Aktivzeit
half sie im Trainingsbetrieb mit und schloss 1984 ihre Trainerausbildung mit
dem Trainerdiplom 3 ab. Von 1982-1999 war sie jeweils für ein Flöser Team verantwortlich – vom A-Team bis zum Mini-Team.
Von 1984-1988 war sie als Junioren-Nationaltrainerin angestellt. Heute kümmert
sie sich als Jugend & Sport Coach um die Belange des Vereins und
organisiert als Synchro-Verantwortliche im
Schwimmverband Ostschweiz regionale Trainingslager.
Irene lebt mit ihrem Ehemann Alex und ihren zwei Kindern Katja (1994)
und Patrick (1996) in Balgach im St. Galler Rheintal. Sport spielt immer noch
eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Laufen (2002 Berlin Marathon), Biken, Schwimmen, Plausch-Triathlons,
Aerobics, Krafttraining, Langlaufen, Gymnastik im stvbalgach
(hier auch wieder als Trainerin im Einsatz für die Jugend) und Sport mit der
ganzen Familie gehören zu ihren Lieblingsaktivitäten.
Nationale Erfolge:
Schweizermeisterschaft 1978 |
1. Rang Team (Nationalmannschaft) |
Schweizermeisterschaft 1980 |
3. Rang Duett (mit Karin Singer) |
Schweizermeisterschaft 1981 |
2. Rang Duett (mit Karin Singer) |
Schweizermeisterschaft 1982 |
3. Rang Duett (mit Susanne Widmer) |
Schweizermeisterschaft 1983 |
1. Rang Duett (mit Karin Singer) |
Schweizermeisterschaft 1985 |
2. Rang Duett (mit Karin Singer) |
|
3. Rang Solo |
Schweizermeisterschaft 1986 |
1. Rang Duett (mit Karin Singer) |
Internationale
Erfolge:
WM Berlin 1978 |
5. Rang Team |
Europa-Cup A 1981 |
1. Rang Team |
EM Split 1981 |
3. Rang Team |
WM Guayaquil 1982 |
6. Rang Team |
EM Rom 1983 |
5. Rang Team |
EM Sofia 1985 |
5. Rang Team |