Flöserinnen begeistern Heimpublikum
Von Petra Eggenberger
Am
vergangenen Wochenende war der SC Flös zum ersten Mal Veranstalter der
Regionalmeisterschaften der Region Zentralost (RZO) im Synchronschwimmen. Die
heimischem Schwimmerinnen wussten mit dem Gewinn mehrere Medaillen und
begeisternden, mitreissend choreographierten Kürdarbietungen vor gefüllten
Rängen im Hallenbad Flös bei Saisonauftakt zu überzeugen.
150 Synchronschwimmerinnen der schweizerisch den Ton angebenden Region
Zentalost kämpften am vergangenen Samstag und Sonntag im Hallenbad Flös um die
in den Kategorien Nachwuchs, Junioren und Elite sowie Solo, Duett und Team zu
vergebenden Regionalmeistertitel 2003. Nebst dem Gastgeber machten der WS
Bäretswil, der WSV „Blue Flamingos“ sowie die Schwimmclubs Bülach und
Dübendorf, der SY Uri und die Schweizer Nummer 1, die Limmat Nixen Zürich den
Kampf um Titel und Medaillen spannend.
Publikum sorgte für Stimmung
Das zahlreich erschienene Publikum sorgte lautstark für Stimmung, was
die heimischen Schwimmerinnen regelrecht über sich hinauswachsen liess.
Trotz der starken Verjüngung, welche aufgrund zahlreicher Abgänge am
Ende der vergangenen Saison im Flöser A-Team stattgefunden hatte, gelang dem 1.
Team des SC Flös bei der diesjährigen Regionalmeisterschaft mit dem souveränen
Gewinn der Silbermedaille hinter Limmat Zürich 1 ein überzeugender Einstand in
die neue Saison. Die gelungene und höchst originelle Kürdarbietung zu
animierender Musik aus Moulin Rouge wusste das fachkundige Publikum ebenso zu
fesseln wie die Punkterichterinnen. Die Trainerinnen Debbie Jütz, Barbara Reich
und Tanja Tschirky hatten allen Grund zum Jubeln; ebenso mit dem B-Team,
welches zu fetziger Tangomusik den guten vierten Platz hinter Limmat 2 erreichte.
Dreimal Silber für Katrin
Eggenberger
Grund zum Jubeln hatten am vergangenen Wochenende ganz speziell auch die
seit mittlerweile sechs Jahren der Schweizer Nationalmannschaft angehörende
Wirtschaftmittelschülerin Katrin Eggenberger und ihre Duettpartnerin Marina
Kersting, welche seit vergangenem Sommer die Physiotherapeutenschule in
Landquart besucht. Die beiden holten im Duettwettkampf etwas überraschend,
jedoch nicht weniger überzeugend Silber hinter dem halbprofimässig
trainierenden Schweizer Olympiaduett Belinda Schmid/Magdalena Brunner und noch
vor dem Holländisch-Schweizerischen Duett Suter/Zonderop. Das tagtägliche harte
Training nach der Schule sollte sich für Eggenberger und Kersting an der Regio
2003 bezahlt machen, stachen sie mit einer hervorragenden Leistung in Sachen
Synchronität, Impulsivität und Originalität doch aus dem Teilnehmerfeld
regelrecht heraus. Dass die beiden zu den landesweit den Ton angebenden
Synchronschwimmerinnen zählen, bewiesen sie zudem im Solobewerb, wo Eggenberger
hinter der Schweizer Topsolistin Schmid Silber und Kersting Bronze gewann.
Stark im Aufwind befinden sich die etwas im Schatten der beiden Flöser
Aushängeschilder stehenden Stephanie Bachmann und Martina Schmalz, welche mit
einer sehr einfallsreichen Fussballkür den hervorragenden fünften Platz im
Duettwettkampf belegten.
Unermüdliche Nachwuchsarbeit
trägt Früchte
Auch die unermüdliche Nachwuchsarbeit der Flöser Trainerinnen Monica
Weder, Martina Egli, Jasmine Wohlwend, Sybille Büsser und Patricia Hilti
scheint sich diese Saison auszuzahlen. Martina Bachmann konnte ihren
Regionalmeistertitel aus dem Jahre 2002 verteidigen. Zudem stand in der Pflicht
in diesem Jahr mit Livia Meier in der Kategorie Nachwuchs eine weitere Flöserin
ganz zu oberst auf der Rangliste. Medaillen gab es übrigens für alle Flöser
Aushängeschilder der Zukunft. So holte sich das Junioren-Team des SC Flös unter
der Leitung von Monica Weder Gold vor Uri und Bülach, währenddem sich die
einheimischen Vertreterinnen des Nachwuchs-Teams Bronzemedaillen umhängen
lassen durften.
Regio 2003 – Ein Erfolg
Die Regionalmeisterschaften 2003 dürfen von den Organisatoren rund um
den Gastgeberverein SC Flös Buchs rundum als Erfolg betitelt werden; sowohl
organisatorisch als auch sportlich. Die guten einheimischen Resultate des
vergangenen Wochenendes lassen hohe Erwartungen und grosse Hoffnungen auf
zahlreiche weitere Flöser Podestplätze an den Schweizer Meisterschaften vom
11.-13. April in Leimbach, Zürich aufkommen.
Resultate Novizen